Dieses Seminar bietet dir die einmalige Gelegenheit, fortgeschrittene Atemtechniken praxisnah direkt vom Atemexperten, Christoph Glaser, zu erlernen – darunter die SKY-Atemtechnik. Neben praktischen Tipps steht die direkte Anwendung und das Überwinden der "Umsetzungsfalle" im Mittelpunkt, sodass du das Erlernte unmittelbar in deinen Alltag integrieren kannst.
Entdecke unsere Yoga Workshops in Thalwil und vertiefe deine Yoga-Praxis systematisch. Lerne dich selbst besser kennen und erlebe mehr Entspannung, Fokus und Achtsamkeit in deiner Übungspraxis. Unsere Yoga Workshops bieten vielseitige Themen – von Hatha und Vinyasa Yoga bis hin zu Yin Yoga, Atemarbeit und Meditation – für Anfänger und Fortgeschrittene. Für jeden Yogi ist etwas dabei! Nachstehend findest du alle Informationen und Termine für deinen nächsten Yoga Workshop am Zürichsee.
-
Yin Yoga Workshop: Ankommen in der eigenen Mitte
Sonntag 21. September 2025, 17.00 - 19.00 Uhr
Kursleitung: Dina De Paola
Niveau: Alle, auch Anfänger willkommen
Preis: CHF 55.- (CHF 45.- mit Abo)"In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in einer Verbindung mit dem Ganzen steht." Johann Wolfgang von Goethe
Wenn die Wärme des Sommers sanft dem klaren Licht des Herbstes weicht, beginnt eine besondere Zeit des Übergangs – ein Moment, um innezuhalten, zu ernten und sich neu zu zentrieren. Jetzt suchen Yin und Yang, die beiden grossen Lebenskräfte, ihr Gleichgewicht.
Im Zyklus der Elemente ist diese Jahreszeit der Erde zugeordnet – und in unserem Körper ruht sie in der Mitte, im Bauchraum. Eine starke Mitte nährt uns, gibt Stabilität und lässt uns für andere da sein. Auf emotionaler Ebene steht das Erdelement für Fürsorge und Mitgefühl, zugleich mahnt es zur Achtsamkeit mit unseren eigenen Ressourcen. Geistig schenkt es Klarheit, Gelassenheit und weise Einsicht.
In diesem sanften Yin Yoga Workshop widmen wir uns den Meridianen von Milz und Magen – den Energiebahnen des Erdelements. Die Praxis beginnt bei den Füssen und führt über Beine, Hüften und Bauchdecke bis zum Schultergürtel. Jede Haltung lädt dazu ein, zu zentrieren, innere Ruhe zu finden und die Verbindung zu unserer goldenen Mitte bewusst zu spüren.
Zum Abschluss führt dich Yoga Nidra, die Tiefenentspannung des Yoga, in einen Zustand tiefer Regeneration – eine Erfahrung, die Körper und Geist nachhaltig nährt.
Anmelden -
Tanz der Hormone - Workshop mit Tanja Forcellini
Samstag, 1. November 2025, 13.30 - 16.45 Uhr
Kursleitung: Tanja Forcellini
Niveau: Alle
Preis: CHF 95.- (mit Abo CHF 85.-)HORMONYOGA UND WIE DER HORMONHAUSHALT NATÜRLICH INS GLEICHGEWICHT ZURÜCKFINDET
Die Hormone dirigieren unser Leben. Sie sind die Ursache dafür, dass wir uns ausgeglichen oder erschöpft fühlen, vor Wut toben, hungrig oder gestresst sind, uns attraktiv fühlen und Lust auf Sex haben. Die Hormone katapultieren uns durch die unterschiedlichen Lebensphasen. Von der Pubertät bis hin zu den Wechseljahren begleiten sie uns, steuern unser Verhalten und unser gesamtes Wohlbefinden.
In diesem Workshop mit Tanja Forcellini lernen wir, die Hormonschwankungen natürlich ins Gleichgewicht zu bringen, ohne dass wir uns durch die schwankenden Botenstoffe fremdgesteuert fühlen.
Hormonyoga ist eine therapeutische Form des Yoga. Es hilft den Frauen, auf selbstfürsorgliche Art den Hormonhaushalt in Balance zu bringen. Mit gezielten Hormonyogaübungen, Atemtechniken und Energielenkungen aktivieren und harmonisieren wir das endokrine System (Organe und Gewebe, die Hormone produzieren) und den gesamten Hormonhaushalt.
Die Übungen helfen Frauen in den Wechseljahren ebenso wie jüngeren Frauen, deren Hormonhaushalt in Harmonie zu bringen und dort zu halten – die ideale Voraussetzung für ein besseres Wohlbefinden. Hormonyoga unterstützt nicht nur bei Beschwerden in den Wechseljahren, sondern auch bei unerfülltem Kinderwunsch, beim Absetzen der Pille und in Erschöpfungszuständen. Es lindert PMS-Symptome und wirkt bei einer Unterfunktion der Schilddrüsen regulierend. Regelmässiges Praktizieren verfeinert unsere Wahrnehmung im Zusammenhang mit dem Zyklus und der hormonellen Veränderung. Es verbessert das Befinden, das durch Stimmungsschwankungen, Haarausfall, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Migräne und weitere Anzeichen von Hormonschwankungen in Verbindung stehen.
Hormonyoga eignet sich für:
Frauen und Mädchen mit starken hormonellen Schwankungen, unregelmässigem Zyklus, starken Blutungen, Schmerzen vor oder während der Menstruation und mit ausbleibender Menstruation, Frauen ab ca. 35 Jahren, bei denen sich die Menopause verfrüht bemerkbar macht –mit oder ohne Beschwerden, Frauen in den Wechseljahren mit oder ohne Beschwerden, Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, Frauen, die die Pille absetzen möchten sowie für Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion.Hormonyoga eignet sich nicht:
Während der Menstruation, in der Schwangerschaft, bei hormonell bedingtem Brustkrebs und Tumorerkrankungen, bei fortgeschrittener Endometriose, bei grossen Myomen in der Gebärmutter, bei akuten Herzkrankheiten oder nach Herzoperationen, bei Entzündungen im Bauchraum, zum Beispiel Blinddarmreizung, in den ersten drei Monaten nach Operationen im Bauchraum, bei Überfunktion der Schilddrüsen sowie bei starker Osteoporose.
Es sind keine Vorkenntnisse in Yoga notwendig.Dieser Workshop besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und ist für alle Yoga Level geeignet. Bitte bring Notizmaterial mit.Tanja Forcellini unterrichtet seit fast 20 Jahren Yoga. Sie hat sich in den vergangenen fünf Jahren dem Kosmos der Hormone und der Energiearbeit gewidmet. Nach vielen Jahren Asanapraxis hat sie das Leben vermehrt wieder zur Stille geführt. Die Wahrnehmung des Atems und die Achtsamkeitsmeditation sind ein steter Bestandteil ihrer Klassen, Workshops und Retreats. Seit Tanja Ende 2008 Mutter geworden ist, weiss sie, wie viel Kraft, Selbst-/Vertrauen, körperliche und geistige Entspannung Yoga und Meditation ihr jeden Tag aufs Neue schenken. In Dankbarkeit verbunden fühlt sie sich mit allen, die ihren Weg neugierig und präsent mit ihr teilen – sei es auf der Matte oder mitten im Leben.
-
Yin Yoga im Herbst: Loslassen und Klarheit finden
Sonntag, 2. November 2025, 17.00 - 19.00 Uhr
Kursleitung: Dina De Paola
Niveau: Alle, die ihre Yin Yoga Praxis vertiefen möchten
Preis: CHF 55.- (CHF 45.- mit Abo)"Wenn ich loslasse, was ich bin, werde ich, was ich sein könnte. Wenn ich loslasse, was ich habe, bekomme ich, was ich brauche." Lao Tse, 6. Jhd. v. Chr.
Der Herbst lädt ein zum Rückzug, zum Loslassen und zur inneren Einkehr. Die Natur bereitet sich auf die Stille des Winters vor – und wir dürfen es ihr gleich tun.
In diesem beruhigenden Yin Yoga Workshop harmonisieren wir die Energie von Lunge und Dickdarm – jene Meridiane, die das Loslassen unterstützen, den Rhythmus verlangsamen und den Geist zur Ruhe führen. So entsteht Raum für neue Kraft und einen klaren Blick auf das Wesentliche.
Sanfte, lange gehaltene Dehnungen öffnen den gesamten Oberkörper, lösen Spannungen und schenken Weite. Vorwärtsbeugen unterstützen den Prozess des Loslassens – körperlich wie emotional. Bewusste Atmung verankert dich dabei im Moment.
Zum Abschluss führt dich Yoga Nidra in tiefe Regeneration – eine Ruhe, die nachklingt.
-
Atmen - Das Seminar mit Atemcoach Christoph Glaser
Samstag, 15. bis Sonntag, 16. November 2025
Kursleitung: Christoph Glaser, Atemcoach und Achtsamkeits-Expterte
Niveau: Für alle geeignet
Preis: CHF 690.-INHALTE
- 12-Minuten-Methode – Set von Atemtechniken zur Förderung von innerer Ruhe und mentaler Klarheit
- SKY-Atemtechnik – DIE Atemtechnik schlechthin, wissenschaftlich vielfach bestätigt und hochgradig wirkungsvoll
- Praktische Tipps und Mentaltechniken – Anwendbar im täglichen Leben zur Stärkung von Achtsamkeit und eines positiven Mindsets
- Transformation und Nachhaltigkeit – Die Umsetzungsfalle überwinden um nachhaltige Transformation zu ermöglichen
WARUM DIESES SEMINAR?
- Lerne von einem renommierten Experten – Christoph Glaser hat Tausende von Menschen, darunter Führungskräfte und internationalen Entscheidungsträger trainiert.
- Exklusive Möglichkeit, Christoph persönlich zu treffen – Profitieren Sie von direktem Austausch und individueller Anleitung.
- Nachhaltige Wirkung – Die vermittelten Techniken lassen sich gezielt im Berufs- und Privatleben anwenden, um langfristig mehr Lebensqualität zu schaffen.
NUTZEN
- Tiefe Entspannung und mentale Klarheit
- Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung erhöhen
- Raus aus dem Hamsterrad – Zeit für Reflexion und Introspektion
- Stress loslassen und Energie tanken
ZEITEN
Samstag, 15. November 2025, 10.00 - 15.00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025, 10.00 - 14.00 Uhr
ORT
Hotel Belvoir, Rüschlikon
KURSLEITER
Christoph Glaser ist Geschäftsführer des TLEX-Institutes, das mit 200 Trainern weltweit agiert und bereits mehr als 500.000 Führungskräfte und Mitarbeiter:innen trainiert hat. Seit über 20 Jahren vermittelt er in über 50 Ländern weltweit seine Methode zur gelassenen Leistungsoptimierung. Anmelden